Ethics in Progress (Jul 2017)

Inklusion als moralische Herausforderung – das Potential der Konstanzer Methode der Dilemmadiskussion®

  • Martina Reinicke

DOI
https://doi.org/10.14746/eip.2015.2.4
Journal volume & issue
Vol. 6, no. 2

Abstract

Read online

In diesem Beitrag soll die Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion (KMDD?) vorgestellt und deren Einbindung in den Ethikunterricht erläutert werden. Das Anliegen dieses Artikels ist es, information pills besonders die Lerneffekte dieser inklusiven Unterrichtsmethode aufzuzeigen. Es wird der Frage nachgegangen, information pills wie durch Dialog Erkenntnis und durch einen besonderen Umgang mit Differenzierung im Ethikunterricht moralische Entwicklung realisiert werden kann. Moralische Bildung aller am Lehr- und Lernprozess Beteiligten wird in diesem Zusammenhang als eine der wichtigsten, site wenn nicht sogar als die wichtigste Voraussetzung für jede Art von echter Inklusion gesehen. Echte Inklusion meint dabei, optimale Lernbedingungen, die von den Beteiligten freiwillig getragen werden, für alle Schüler*innen zu schaffen. Die Bewältigung dieser Herausforderung wird umso dringlicher, da sich unsere Gesellschaft insgesamt im Wandel befindet- demografisch und global.

Keywords