Medien im Deutschunterricht (Jun 2020)

Das Sprachliche in den Medien

  • Matthias Knopp

DOI
https://doi.org/10.18716/ojs/midu/2020.0.4

Abstract

Read online

Im Beitrag wird der Komplex Sprache in Medien aus sprach- und mediendidaktischer Perspektive betrachtet. Dabei erfolgt eine Refokussierung der Medialität von Sprache (Sprache als Archimedium). Die Berücksichtigung dieser Grundmedialität, die im Zusammenhang mit weiteren medialen Formen betrachtet werden muss (z.B. digita-len Medien/Kommunikationsformen), wird auch für inklusive Lehr-/Lernprozesse als elementar erachtet. Die Implikationen dieser Perspektivierung werden abschließend anhand des Konstruktes Medienkompetenz expliziert und konkretisiert.

Keywords