GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung (Apr 2012)

Vereinbarkeit von Studium und Familie: Ansätze an der Medizinischen Fakultät Mannheim [Compatibility of Studies and Family: Approaches at the Medical Faculty Mannheim]

  • Becher, Jutta,
  • Fritz, Harald,
  • Neumaier-Probst, Eva,
  • Scheib-Berten, Antonia

DOI
https://doi.org/10.3205/zma000786
Journal volume & issue
Vol. 29, no. 2
p. Doc16

Abstract

Read online

[english] The compatibility of studies or a career with children is becoming increasingly important. This is partly attributable to the fact that it is important for people of either gender to spend time with their families, their children. Not too long ago, raising children was almost exclusively the domain of the mother. On the other hand, more and more women study medicine. More than half of first year students are now female. Many of these young women, like their male counterparts, would like to start families. The possibility to both study and have children is particularly important during the “training” life phase.The Medical Faculty Mannheim realises the need for action and wants to actively tackle the associated challenges in terms of advice, study design and infrastructure. This article represents the steps which the faculty - in close cooperation with the Equality Office, the Dean of Studies and the University Hospital - has taken so far or is currently putting in place to enable students to successfully combine the challenge of studying with that of having children. These include individual advice services on study organisation, information about support services, changes to the infrastructure and more intensive cooperation between the various departments.[german] Die Vereinbarkeit von Studium oder Beruf mit Kindern gewinnt zunehmend an Bedeutung. Das hat zum einen damit zu tun, dass es Menschen beiderlei Geschlechts wichtig ist, aktiv Zeit mit ihren Familien, mit ihren Kindern zu verbringen. Hinzu kommt, dass immer mehr Frauen Medizin studieren: Mehr als die Hälfte der Studienbeginner sind heutzutage weiblich. Viele dieser jungen Frauen möchten, ebenso wie ihre männlichen Kommilitonen, beizeiten Familien gründen. Die Möglichkeit, Studium und Kinder zu vereinbaren, ist gerade in der Lebensphase „Ausbildung“ entscheidend. Die Medizinische Fakultät Mannheim erkennt hier Handlungsbedarf und möchte den damit verbundenen Herausforderungen an Beratung, Studienkonzeption und Infrastruktur aktiv begegnen. Vorliegender Beitrag stellt die derzeitigen Maßnahmen dar, die die Fakultät in enger Zusammenarbeit zwischen Gleichstellungsstelle, Studiendekanat und Klinikum derzeit etabliert bzw. bereits eingerichtet hat, um einen erfolgreichen Studienverlauf auch vor dem Hintergrund der zusätzlichen Herausforderung „Kind“ zu ermöglichen. Dazu gehören individuelle Beratungen zur Studienorganisation und Informationen über Unterstützungsangebote ebenso wie infrastrukturelle Maßnahmen und eine Intensivierung der Kooperation verschiedener Abteilungen.

Keywords