Qualifizierung für Inklusion (Jan 2024)

Mit Schüler*innen über Anspruchsdimensionen eines inklusiven Sportunterrichts reflektieren - Entwicklung eines anforderungssituationsbezogenen Kompetenzprofils für Sportlehrkräfte

  • André Meister,
  • Björn Brandes,
  • Jan Erhorn

DOI
https://doi.org/10.21248/qfi.145
Journal volume & issue
Vol. 5, no. 3

Abstract

Read online

Im Rahmen eines inklusiven Sportunterrichts, an den die Ansprüche der Teilhabe, Anerkennung und individuellen Förderung aller Schüler*innen gestellt werden, werden Sportlehrkräfte mit verschiedenen Anforderungssituationen konfrontiert. Dazu zählt u.a. mit den Schüler*innen über die Ansprüche und Situationen, in denen diese verletzt werden, zu reflektieren (Greve, 2016). Jedoch ist bislang unklar, welche Kompetenzen Lehrkräfte benötigen, um diese Anforderungssituationen zu bewältigen. Einem Ansatz folgend, der Kompetenzen als Kontinuum zwischen Performanz, situationsspezifischen Fähigkeiten und Dispositionen betrachtet (Blömeke, Gustafsson & Shavelson, 2015), nimmt sich der Beitrag diesem Desiderat an. Unter der Verwendung eines integrativen Verfahrens, das sowohl kontextualisiert-performanzorientierte also auch dekontextualisiert-dispositionsorientierte Zugänge zur Modellierung miteinander verknüpft, wird ein Kompetenzprofil zur Anforderungssituation „Mit Schüler*innen über Anspruchsdimensionen eines inklusiven Sportunterrichts reflektieren“ (Erhorn & Langer, 2022, S. 108) entwickelt. Abstract In the context of inclusive physical education, which demands participation, recognition and individual support of all students, physical education teachers have to face different requirement situations. This includes reflecting with students on situations in which these demands are violated (Greve, 2016). However, it is not yet clear what competencies teachers need to meet these requirement situations. Following an approach that views competencies as a continuum between performance, situation-specific skills, and dispositions (Blömeke et al., 2015), this paper addresses this desideratum. Using an integrative procedure that combines both contextualized-performance-oriented and decontextualized-disposition-oriented approaches of modeling, a competency profile for the requirement situation "Reflecting with students on demands of inclusive physical education" (Erhorn & Langer, 2022, S. 108) is developed.

Keywords