Zeitschrift für Hochschulentwicklung (Jan 2011)
Zur Didaktik politikwissenschaftlicher Theorien der europäischen Integration: Ein praxisorientierter Überblick
Abstract
Auf der Basis einer knappen Diskussion der didaktischen Funktion sozialwissenschaftlicher Theorien und orientiert an einer exemplarisch-prototypischen Vorgehensweise in der akademischen Unterrichtsgestaltung stellt der Beitrag ein Kurz-Curriculum zu politikwissenschaftlichen Integrationstheorien vor. Darin werden "supranationale", "intergouvernementale" und systembezogene Perspektiven des europäischen Integrationsprozesses anhand exemplarischer Texte verdeutlicht. Als realpolitisch-historische Prototypen zur nachhaltigen Vermittlung der Grundideen der traditionellen Theorieansätze werden das Projekt der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft von 1952 und die Fouchet-Pläne von 1961/62 vorgeschlagen. Hinsichtlich der methodischen Umsetzung wird eine adaptierte Version der "Jigsaw"-Methode empfohlen. 25.02.2007 | Ralph ROTTE (Aachen)
Keywords