Forum: Qualitative Social Research (Jan 2024)

Aktuelle Transformationen des Lehrens und Lernens qualitativer Forschung. Eine Diskussion

  • Günter Mey,
  • Debora Niermann,
  • Petra Panenka,
  • Nicole Weydmann

DOI
https://doi.org/10.17169/fqs-25.1.4180
Journal volume & issue
Vol. 25, no. 1

Abstract

Read online

In dem Beitrag wird das Symposium "Transformationen des Lehrens und Lernens qualitativer Forschung" beim 18. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung dokumentiert. Hierzu werden zunächst kursorische Bemerkungen zu den in den letzten 20 Jahren zu beobachtenden Veränderungen der Thematisierung von Lehren und Lernen qualitativer Forschung gegeben. Es folgen kurze Erfahrungsberichte der Podiumsteilnehmenden, um einige Herausforderungen in und mit der Lehre qualitativer Forschung zu pointieren. In der anschließenden Diskussion werden nicht nur Besonderheiten der qualitativen Forschung aufgrund ihrer Essentials (Offenheit, Kommunikativität, Reflexivität) herausgestellt, sondern vor dem Hintergrund der zunehmenden Didaktisierung und Digitalisierung auch Anforderungen an eine erfahrungsbasierte Lehre konkretisiert. Darüber hinaus werden Ansprüche dahingehend formuliert, in welcher Weise die Methodenausbildung zu reformieren ist, die nicht nur weit über den Ausbau der hochschulischen Strukturen hinausweisen, sondern auch ein grundsätzlich anderes Verständnis der Gestaltung der Lehr-Lern-Arrangements bedeuten.

Keywords