Biuletyn Polskiej Misji Historycznej (Aug 2017)

Die Sakraltopografie einer Stadt im 19. Jahrhundert. Das oberschlesische Kattowitz und seine ersten Kirchen

  • Irma Kozina

DOI
https://doi.org/10.12775/BPMH.2017.010
Journal volume & issue
Vol. 12, no. 0
pp. 311 – 335

Abstract

Read online

Die Hauptthese des Beitrages bezieht sich auf die Auffassung von Max Weber über den Verlauf städtischer Vergesellschaftungsprozesse. Um die Thesen im Falle von Kattowitz in Oberschlesien zu verfolgen, hat die Verfasserin des Textes die Planung der Stadt in der Zeit ihrer Gründung analysiert. Es stellte sich heraus, dass die Entstehung der Stadt mit dem Wirken der Freimaurerloge unmittelbar verknüpft ist, was auch in der Einordnung der Sakralbauten im Stadtzentrum noch heutzutage ablesbar ist.

Keywords