Convivium (Dec 2021)

„Fangt an zu kochen – das Rezept folgt“ (nach Brian Eno). Aber das Setting, die Zutaten, der Appetit und die Experimentierlust sollten schon gegeben sein. (Post-)dramaturgische und spielästhetische Positionen und Diskurspotentiale

  • Stefan Tigges

DOI
https://doi.org/10.18778/2196-8403.2021.08

Abstract

Read online

Die sich ästhetisch zunehmend durchdringende zeitgenössische Theater- und Perfor­mancepraxis weisen ein erhebliches Innovations- und Diskurspotential auf, das sowohl spielästhetische als auch (post-)dramaturgische Fragen auslöst. Dabei interessieren u.a. folgende Aspekte, gerade auch im Hinblick auf die künstlerische Ausbildungspraxis, besonders: Schein, Authentizität, Repräsentationskritik, Autorschaft, Stückentwick­lung, (soziale) Teilhabe, Digitalisierung, Cross-gender-acting.

Keywords