Österreichisches Religionspädagogisches Forum (Dec 2016)

Warum ein religiöses Wir-Gefühl nicht nur beruhigt. Religionspädagogische Orientierungen in der aktuellen Integrationsdebatte

  • Mirjam Schambeck

Journal volume & issue
Vol. 24, no. 2
pp. 51 – 60

Abstract

Read online

ENGLISH: In studies and debates about migration and integration there is a wide agreement on how the access to central areas of society such as education, housing or the employment market is pivotal for successful integration. However, this doesn’t explain why adolescents who are economically secure and educated at least on an intermediate level still turn towards religious radicalism. The following contribution explores the role of a feeling of togetherness that is created by religion and then specifically focuses on Muslim adolescents and refugees. Furthermore, ideas are developed on how religious education can be conceptualised and organised in order to sustainably contribute to integration. DEUTSCH: In Migrationsstudien und Integrationsdebatten herrscht Übereinkunft darüber, dass die Teilhabe an zentralen Bereichen von Gesellschaft wie Bildung, Zugang zum Arbeits- und Wohnmarkt ausschlaggebend für das Gelingen von Integration ist. Damit kann aber nicht die Frage beantwortet werden, warum sich Jugendliche, die sozio-ökonomisch abgesichert sind und über einen mindestens mittleren Bildungsabschluss verfügen, dennoch religiös fundamentalisieren. Der folgende Beitrag untersucht vor diesem Hintergrund die Rolle des Wir-Gefühls, die Religion erzeugt, differenziert sie auf muslimische Jugendliche und Flüchtlinge hin und entwickelt Überlegungen, wie religiöse Bildung konzeptioniert und organisiert werden soll, um einen Beitrag für eine gelingende Integrationsarbeit zu leisten.

Keywords