Babylonia (Jan 2021)

Über Texte reden

  • Kerstin Theinert,
  • Robert Hilbe,
  • Reto Hunkeler

Journal volume & issue
Vol. 3, no. 1

Abstract

Read online

Quel passage du texte vous a particulièrement intéressé, irrité ou choqué? Pourquoi? Est-ce que quelqu’un parmi vous avait déjà peur pour ses parents comme c’est le cas d’Alex dans cette histoire?, Pensez vous que vos parents ont déjà eu peur pour vous? Über diese und weitere Fragen tauschten sich Kleingruppen von Schüler/innen einer Schweizer Klasse im Rahmen eines literarischen Unterrichtsgesprächs untereinander aus, nachdem ihnen die Lehrkraft abwechselnd auf Deutsch und Französisch aus einem Jugendroman vorgelesen hatte. Das internationale Forschungsprojekt "Mehrsprachiges Vorlesen der Lehrperson in Schul- und Fremdsprache in der Sekundarstufe I" (MeVoL) entwickelte ein didaktisch methodisches Unterrichtsdesign mit dem Ziel der mehrsprachigen Leseförderung. Aber wie können (literarische) Unterrichtsgespräche über vorgelesene Texte gestaltet werden und Schüler/innen angeleitet werden, über diese Texte zu reden?