Meteorologische Zeitschrift (Aug 1992)
Taubildung in Höhe und Zeit berechnet nach Sverdrup-Schmidt
Abstract
Nach dem Sverdrup-Schmidt Verfahren zur Bestimmung der aktuellen Verdunstung werden Tauhöhen in Roggen, Raps, Wintergerste, Hafer und Sommerweizen von März-August in den Jahren 1977-1985 in Ahrensburg bei Hamburg berechnet. Es werden monatliche und maximale tägliche Tauhöhen aus Stundenwerten mit Eintritt und Ende des Tauprozesses bestimmt. Die Ergebnisse fügen sich in Literaturwerte ein und können Anhaltspunkte für Widerstandsgrößen in bezug auf Modelle für die Bestimmung der Trockendeposition von Gasen geben.
Keywords