European Countryside (Dec 2014)
Rural Tourism As Promoter Of Rural Development – Prospects And Limitations: Case Study Findings From A Pilot Projectpromoting Village Tourism
Abstract
Der Artikel untersucht wo und wie ländlicher Tourismus (mit Fokus auf Dorftourismus), der häufig in ländlichen Entwicklungsinitiativen im Rahmen des ‘new rural paradigm’ der OECD als eine vielversprechende Möglichkeit angesehen wird Entwicklung zu initiieren dem Ziel auch gerecht werden kann. Dazu werden theoretische Erkenntnisse der Tourismusforschung mit Erkenntnissen zu Erfolgsfaktoren ländlicher Entwicklungsprozesse betrachtet und mit empirischen Forschungsergebnissen aus fünf ostdeutschen ländlichen Regionen widergespiegelt. Dabei zeigt sich, dass, obwohl Tourismus in der Mehrheit der ländlichen Regionen nur geringe ökonomische Erfolge hervorbringt - was zunächst dafür spricht, dass Tourismus kein geeignetes Mittel zur Entwicklung ländlicher Regionen ist - Tourismus auch wichtige, außerökonomische Entwicklungseffekte initiieren kann. Als Ergebnis last sich daher festhalten, dass Tourismus auch in Regionen, die sich eigentlich nicht für eine touristische Inwertsetzung eignen als Katalysator für Entwicklungsprozesse fungieren kann. Dazu ist jedoch eine entsprechende an die spezifischen regionalen Gegebenheiten angepasste Strategie unter Berücksichtigung der Erfolgsfaktoren ländlicher Entwicklungsprozesse notwendig.
Keywords