Limina (May 2021)
Religiöser Fundamentalismus und die LGBTIQ-Bewegung in Bosnien und Herzegowina
Abstract
Der Aktivismus der LGBTIQ-Bewegung in der bosnisch-herzegowinischen Gesellschaft gewann nach den jugoslawischen Nachfolgekriegen an Bedeutung und wurde zunehmend sichtbar. Doch trotz der Sichtbarkeit stellen sich die Fragen: Wird der LGBTIQ-Aktivismus in einer konservativen Gesellschaft anerkannt und akzeptiert? Welche politischen, sozialen und religiösen Reaktionen gibt es darauf? In einer Gesellschaft, in der ein hohes Maß an Ethno-Nationalismus und religiösem Fundamentalismus vorhanden ist, lohnt es sich auch, mögliche Widerstände dagegen zu analysieren. Dieser Beitrag zeigt die Zusammenhänge zwischen religiösem Fundamentalismus und der Haltung gegenüber der LGBTIQ-Bewegung in Bosnien und Herzegowina, stellt die Reaktionen der Religionsgemeinschaften auf die erste LGBTIQ-Parade im Jahr 2019 dar und bringt Beispiele für den Widerstand gegen Ethno-Nationalismus und religiösen Fundamentalismus.
Keywords