Journal für Kulturpflanzen (Oct 2023)

rDNA-Analysen weisen darauf hin, dass der eingewanderte kryptische Mittelmeer-Feuerschwamm (Fomitiporia mediterranea) ursächlich ist für das Absterben gepfropfter Kugelrobinien (Robinia pseudacacia 'Umbraculifera')

  • Jonas Bänsch,
  • Cornelia Dubois,
  • Max Wieners,
  • Michael Fischer,
  • Markus Scholler

DOI
https://doi.org/10.5073/JfK.2023.09-10.03
Journal volume & issue
Vol. 75, no. 09-10

Abstract

Read online

Ein epidemisches Auftreten des Polsterförmigen Feuerschwamms (Fomitiporia punctata, Agaricomycotina, Fungi) wurde in den vergangenen Jahren auf verschiedenen Laubgehölzen (Wisteria floribunda, Platanus acerifolia, Robinia pseudoacacia) im innerstädtischen bzw. innenstadtnahen Teil von Karlsruhe (Baden-Württemberg, Deutschland) beobachtet. Zahlreiche gepfropfte rund 40 Jahre alte Kugelrobinien (R. pseudoacacia 'Umbraculifera') sind krank oder sind bereits abgestorben. Eine rDNA-Analyse (Marker: ITS) auf der Basis von Frisch- und Herbarmaterial zeigte, dass es sich mitnichten um F. punctata sondern um den eingewanderten morphologischen Doppelgänger Mittelmeer-Feuerschwamm (F. mediterranea) handelt. Diese Art war bisher in Deutschland überwiegend auf Wein (Vitis vinifera) bekannt. Die Symptome bei Kugelrobinien werden, u. a. anhand von Stammquerschnitten, detailliert beschrieben und illustriert. Eine Verbreitungskarte der beiden Pilzarten wird für Karlsruhe erstellt. Der Fund (Herbarbeleg) von F. mediterranea auf C. avellana von 1988 aus Rheinland-Pfalz ist der Erstnachweis der Art in Deutschland. Die Frage, wann ungefähr die Art nach Deutschland einwanderte ist Gegenstand der Diskussion.

Keywords