Acta ad Archaeologiam et Artium Historiam Pertinentia (Dec 2017)

Himmlische und Irdische Liebe in der Musik des späten 16. Jahrhunderts in Rom

  • Alexandra Ziane

DOI
https://doi.org/10.5617/acta.5728
Journal volume & issue
Vol. 19, no. 5 N.S.

Abstract

Read online

Als Ausgangspunkt der Untersuchung von “Himmlischer” und “Irdischer Liebe” in der Musik des späten 16. Jahrhunderts in Rom dienen drei geistliche Madrigalbücher verschiedener Komponisten: Palestrinas Primo libro di madrigali a cinque voci von 1581, Luca Marenzios Madrigali spirituali von 1584 und Felice Anerios Madrigali spirituali von 1585. Wie ihr weltlichen Pendants handeln die darin enthaltenen Madrigale zum großen Teil von der Liebe. Gezeigt wird an einzelnen Beispielen, wie sich die textliche und musikalische Darstellung von “Irdischer” und “Himmlischer Liebe” dabei häufig verblüffend ähneln. Als Grundlage dafür dienen verschiedenartige Texte wie Kanzonenstrophen Petrarcas, bukolische Dichtungen, Kontrafakturen und zeitgenössische geistliche Lyrik. Über den Aufführungskontext der Musik können lediglich Hypothesen aufgestellt werden, die von Kontakten der einzelnen Komponisten ausgehen. Zur Diskussion stehen dabei das Oratorium Filippo Neris, Haushalte mächtiger Familien, die Musikerkongregation und Jesuitenkollegien.