Sub\urban (Nov 2017)

Verdammt zum Leben in der ‚Rama-Frühstücksfamilie’. Rezension zu Gisela Notz (2015): Kritik des Familismus. Theorie und soziale Realität eines ideologischen Gemäldes. Stuttgart: Schmetterling Verlag.

  • Jana Günther

Journal volume & issue
Vol. 5, no. 3
pp. 167 – 171

Abstract

Read online

Die in der Reihe theorie.org erschienene Streitschrift Kritik des Familismus. Theorie und soziale Realität eines ideologischen Gemäldes von Gisela Notz diskutiert kritisch die Entwicklung des bundesdeutschen Familienbilds. Dabei entlarvt die Autorin dieses als ein ideologisch aufgeladenes und individuelle Freiheitsrechte einschränkendes Konstrukt, das äußerst persistent Geschlechter- und Arbeitsverhältnisse prägt.

Keywords