Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie (Dec 2021)

Karel Janeček − a leading figure in Czech Music Theory and Pedagogy: his theoretical writings from the 1930s and 1940s

  • Miloš Hons

DOI
https://doi.org/10.31751/1155
Journal volume & issue
Vol. 18, no. 2
pp. 123 – 148

Abstract

Read online

Karel Janeček (1903–1974) was a groundbreaking figure in Czech modern music theory. Although he was active as a scholar and a composer, his place in Czech music history rests on his theoretical work. He was the originator of a new model for university-level music theory teaching, setting up a framework whose essence is still in use today. After a brief period of teaching at the Prague Conservatory, he spent the following three decades of his career at the Academy of Performing Arts in Prague (AMU), where he was head of the Department of Music Theory. His work as a teacher of players, singers, conductors, music directors and, most notably, composers served Janeček as an empirical testing ground for the premises, concepts, and systemic principles he came to formulate in his major books and essays. Viewed from a historical perspective, his most significant books include Základy moderní harmonie (Modern Harmony, 1949, published 1965), Hudební formy (Musical Forms, 1955), and Tektonika – nauka o stavbě skladeb (Tectonics: A Theory of the Structure of Compositions, 1968). Janeček´s teaching commitments at AMU were centered around two theoretical courses whose concepts he drew up and put into practice: namely, Nauka o skladbě (Theory of Composition), which was later renamed Study of Compositions. With the passage of time, as Janeček brought out his essential theoretical writings, his theory of composition came to serve as an obligatory supplement to all disciplines of music theory. It was focused on three areas: (a) modern harmony, (b) melody, and (c) tectonics. The study deals with two little-known areas of Janeček’s theoretical activity. First of all, there are early studies from the 1930s, a period in which he was teaching at the Music School in Plzeň. At this time, Janeček began to focus on the issue of modern harmony, and most of these articles are preparatory work for his first monograph, Modern Harmony, completed in 1949. Janeček created an original systematics of harmonic material using as few as two and as many as twelve notes in an equal-tempered system. Its classification and determination of dissonant or consonant characteristics apply to both the chords of traditional Classical-Romantic music and to modern music of the twentieth century. At this time, he also devoted himself to the analysis of Bedřich Smetana’s music. In these analyses we find the beginnings of his completely original concept of musical tectonics. Janeček thus created a new subdiscipline and analytical method (tectonic analysis). The second topic of the study is a critical analysis of Janeček’s completely unknown textbook Kontrapunkt (Counterpoint), which was created in the 1940s and was intended mainly for conservatory students. Unfortunately, the text remained unfinished, but testifies to his original approach to teaching counterpoint. Janeček’s main concern was to explain the essence of individual contrapuntal techniques, focusing on their practical application. Therefore, he limited the historical aspect and applied his specific analytical and compositional method to explain the basics of vocal counterpoint. Karel Janeček (1903–1974) war eine führende Persönlichkeit im Begründungsprozess einer modernen tschechischen Musiktheorie. Neben seinem Wirken als Gelehrter und als Komponist ging er in die Geschichte der tschechischen Musiktheorie als Urheber eines neuen Konzepts von Musiktheorie mit dem Anspruch einer universitären Disziplin ein, indem er Rahmenbedingungen einführte, die im Kern bis heute als Modell weiterwirken. Nach einer kurzen Phase, während der er am Prager Konservatorium lehrte, verbrachte Janeček die folgenden drei Jahrzehnte seiner Karriere an der Akademie für Darstellende Künste (AMU) in Prag, wo er die Musiktheorieabteilung leitete. Seine Arbeit als Lehrer von Musiker*innen, Dirigent*innen, Musikdirektor*innen und insbesondere Komponist*innen diente ihm als Experimentierfeld für die Grundsätze, Konzepte und systematischen Prinzipien, die er in seinen wichtigsten Büchern und Essays formulierte. Von weitreichender Bedeutung sind seine drei Hauptschriften Základy moderní harmonie [Moderne Harmonie] (1965), Hudební formy [Musikalische Formen] (1955) und Tektonika – nauka o stavbě skladeb [Tektonik – Eine Theorie über die Struktur musikalischer Kompositionen] (1968). Im Zentrum von Janečeks Unterrichtstätigkeit an der AMU standen zwei musiktheoretische Kurse, deren Konzepte er bündelte und in die Praxis umsetzte, darunter die Kompositionstheorie, die später in Studium von Kompositionenumbenannt wurde. Mit der Veröffentlichung seiner theoretischen Schriften diente Janečeks Kompositionstheorie zunehmend als obligatorische Ergänzung zu allen weiteren musiktheoretischen Disziplinen. Sie zielte auf drei Bereich ab: a) moderne Harmonie, b) Melodie sowie c) Tektonik. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit zwei wenig bekannten Aspekten von Janečeks theoretischem Wirken. Zunächst geht es um frühe Studien aus den 1930er Jahren, in denen Janeček an der Pilsener Musikschule lehrte. Frühzeitig spezialisierte er sich auf dem Gebiet der modernen Harmonik, und die meisten Arbeiten aus dieser Zeit sind Vorbereitungen der ersten Monographie Moderne Harmonik von 1949. Janeček entwickelte eine spezifische Systematik des harmonischen Materials von Zweiklängen (Intervallen) bis hin zu Zwölftonharmonien im Rahmen der gleichschwebend temperierten Stimmung. Seine Klassifizierung und Bezeichnung dissonanter sowie konsonanter Klangeigenschaften gilt sowohl für die Akkorde der traditionellen klassisch-romantischen Musik als auch für die der Moderne des 20. Jahrhunderts. In dieser Phase widmete er sich überdies der Analyse von Bedřich Smetanas Musik. Seine Analysen zeigen Ansätze eines völlig neuen Konzepts von tektonischer Analyse. Der zweite Gegenstand der Studie ist eine kritische Analyse von Janečeks unbekanntem Textbuch Kontrapunkt, das in den 1940er Jahren entstand und hauptsächlich für Studierende an Konservatorien bestimmt war. Diese leider unvollendet gebliebene Schrift dokumentiert den ursprünglichen Ansatz von Janečeks Kontrapunkt-Unterricht. Sein Hauptanliegen war, essentielle sowie individuelle kontrapunktische Techniken zu erklären und zu zeigen, ›wie es gemacht wird‹. Daher gab er historischen Gesichtspunkten nur begrenzt Raum und wandte seine eigene analytische und kompositorische Methode an, um die Grundlagen des Kontrapunkts zu erklären.

Keywords