Herausforderung Lehrer*innenbildung (Jun 2021)

Ein Blick zurück – ein Schritt nach vorn: Biografiearbeit in der Hochschulbildung

  • Alice Junge,
  • Karolina Siegert

DOI
https://doi.org/10.11576/hlz-3987
Journal volume & issue
Vol. 4, no. 1

Abstract

Read online

Reflexionskompetenz ist im Kontext universitärer Ausbildung von angehenden Lehrkräften mittlerweile eine zentrale Schlüsselkompetenz, die sich in zahlreichen Seminarbeschreibungen und Modulhandbüchern wiederfindet. Dabei stellen sowohl die Anleitung von Reflexionsprozessen als auch die Einlassung darauf voraussetzungsvolle Momente für Dozierende und Studierende dar. Eine besondere Anforderung ergibt sich dann, wenn es sich bei dem Reflexionsgegenstand um die eigene (Bildungs-)Biografie der Studierenden handelt. Im folgenden Artikel wird dargelegt, inwiefern eigene lebensgeschichtliche Erfahrungen in der Ausbildung angehender Lehrkräfte berücksichtigt werden können. Anhand eines Seminarkonzepts werden theoretische Grundlagen sowie anwendungsbezogene Durchführungshinweise geboten, die Hinweise für die Herstellung von geeigneten Rahmenbedingungen, beidseitige Anforderungen und die Besonderheiten des didaktischen Prinzips „Biografiearbeit“ liefern. Die Erfahrungen mit diesem Seminarkonzept führen notwendigerweise zu dem Schluss, dass die Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie als Teil des Professionalisierungsprozesses zu begreifen ist.

Keywords