Herausforderung Lehrer*innenbildung (Jul 2018)

Seminarsitzungsplanung „Grundlagen schulischer Inklusion und sonderpädagogischer Förderkategorien“ mit dem Buddy-Book

  • Birgit Lütje-Klose,
  • Bettina Streese,
  • Ann-Christin Faix,
  • Annette Textor,
  • Elke Wild

DOI
https://doi.org/10.4119/hlz-2387
Journal volume & issue
Vol. 1, no. 1

Abstract

Read online

Der Beitrag beschreibt die Gestaltung einer einführenden Seminarsitzung zum Thema "Grundlagen schulischer Inklusion und sonderpädagogischer Förderkategorien". Dabei wird eine menschenrechtsbasierte Perspektive im Sinne der UN-BRK eingenommen. Die Sitzung wird durch eine Präsentation gerahmt, deren didaktischer Aufbau im Artikel hergeleitet wird. Mithilfe eines sogenannten Buddybooks werden die Studierenden zu Beginn der Sitzung aktiviert, indem sie das Buddybook zunächst selbst herstellen und sich mit ihren Vorannahmen zum Thema Inklusion auseinandersetzen. Im Verlauf der Sitzung dokumentieren die Studierenden ihre Erkenntnisse und Reflexionen bezüglich Inklusion.

Keywords